Vorschaubild Klimaregulierung und ESG
Vorschaubild Klimaregulierung und ESG

Klimaregulierung
und ESG

Mehr lesen

Wir sind federführend bei den großen Auseinandersetzungen und Entwicklungen zu Klimaanforderungen und ESG Risiken.

Klimaschutzklage gegen Verbrennermotor

Verteidigung der Volkswagen AG in Klimaklagen, mit denen Greenpeace vor Zivilgerichten weltweit den Stopp des Verbrennermotors durchsetzen will.

,

Globale ESG Heat-Map

Laufende Beratung eines der größten internationalen Dax-Konzerne zu ESG-, Greenwashing- und Klimaklagenrisiken in allen relevanten Märkten.

,

Abwehr Verfassungbeschwerde

Erfolgreiche Vertretung eines großen Bundeslandes in einer Auseinandersetzung um das Klimaschutzgesetz vor dem Verfassungsgericht gegen eine NGO.

,

Klimaschutzklage peruanischer Andenbauer

Verteidigung von RWE in einer Klimaklage zu behaupteten Klimaschäden in den Anden.
Abbildung Mobilität
Abbildung Kompetenz Mobilität

Automobile und
neue Mobilität

Mehr lesen

Die regulatorischen Herausforderungen im Automobilsektor bestehen national und international. Vor Behörden, Wettbewerbern und Gerichten. Wir kennen alle Spielfelder. Und die technischen Grundlagen.

Diesel

Regulierungsrechtliche Begleitung und Bewältigung einer der größten Krisen im Automobilsektor in Deutschland, Europa und in über 30 weiteren Ländern gegenüber Gerichten, Behörden und Regierungen.

,

CO2-Flottenvorgaben und E-Mobilität

Beratung zu den regulatorischen Anforderungen und Grenzen der EU-weiten CO2-Flottenvorgaben, möglichen Strafzahlungen und Hochlauf der E-Mobilität.

,

Autonomes, automatisiertes und Tele-Fahren

Begleitung und Umsetzung der neuen nationalen und internationalen Vorgaben für das autonome, hochautomatisierte und Tele-Fahren, in Testfeldern und neuen Mobilitätskonzepten.

,

EuGH-Leitverfahren

Vertretung vor dem EuGH in Leitverfahren zu den Kernfragen für die Zukunft der Automobilindustrie.
Vorschaubild Industrie und Umwelt
Vorschaubild Industrie und Umwelt

Industrie
und Umwelt

Mehr lesen

Wirtschaftliche Interessen wahren:
Wir verfügen über eine herausragende Expertise bei der Begleitung industrieller Großprojekte und beraten die gesamte umweltrechtliche Bandbreite der industriellen Produktion von Chemie, Stahl, Raffinerien, Papierfabriken bis hin zu Verbrennungsanlagen und Kraftwerken. In Verhandlungen, Erörterungsterminen und vor Gericht.

BREF-Beratung

Beratung eines internationalen Chemieunternehmens im europäischen Sevilla-Prozess zur Festsetzung von BREF-Standards und deren Umsetzung in Deutschland mit dem Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrags für die Vereinbarung von Ausnahmen mit dem zuständigen Land und der Bundesregierung.

,

Abwehr Betriebs-Stilllegung

Abwendung von oft kurzfristig drohenden Stilllegungen von Werken und Anlagen der Industrie (Beispiele: Chemie, Nahrungsmittelindustrie, Raffinerien) durch Verhandlung mit Behörden und Entwicklung von Übergangsgenehmigungskonzepten, oft unter hohem Zeitdruck.

,

Chemieparks

Genehmigungsrechtliche und regulatorische Betreuung der Umstrukturierung von Chemieparks für ein internationales Chemieunternehmen, Verhandlung mit Behörden und Bundesländern, Abschluss öffentlich-rechtlicher Verträge.
,

Erdölindustrie

Umrüstung großer und komplexer Altanlagen, moderne Vorsorgeanforderungen. Erfolgreiche Verhandlung von Übergangslösungen und Abwehr von Untersagungs- und Stilllegungsverfügungen.
,

Industrie-Transformation

Strukturierung und Steuerung von Transformationsvorhaben für Unternehmen im Bereich Stahl, Chemie, Raffinerie und Energie zur Dekarbonisierung.
Vorschaubild Finanzen und Versicherung
Vorschaubild Finanzen und Versicherung

Finanzen und
Versicherung

Mehr lesen

Verständnis für komplexe Regulierung und politiknahe Begleitung. Spezialisiert in der regulatorischen Beratung von Finanz- und Versicherungsinstituten sowie Regierungen. Unsere Beratung ist instituts- wie regierungsnah und geht auf eine über 25-jährige Erfahrung im Bereich öffentlicher und privater Banken, Versicherungen und der Finanzmarktregulierung zurück.

Bankenabgaben

Vertretung von Kreditinstituten in Grundsatzverfahren über Fortbestand und Erstattung der Bankenabgaben 2011 bis 2014 im Gesamtvolumen von 2.3 Mrd EUR sowie über Rechtmäßigkeit der Bankenabgaben ab 2020.

,

Restrukturierung, Umwandlung, Fusion

Landesbanken, Förderbanken und Sparkassen in Restrukturierungs-, Umwandlungs-, Fusions- und Veräußerungsprozessen, bei anstalts- und aufsichtsrechtlichen Strukturfragen und Gesetzesnovellen.

,

Restschuldversicherung

Vertretung zahlreicher nationaler und internationaler Versicherungsunternehmen in Verfassungsrechtsstreit über Ausgestaltung und Zukunft der Restschuldversicherung.

Vorschaubild Staat und Europa
Vorschaubild Staat und Europa

Staat und
Europa

Mehr lesen

Verständnis für komplexe Regulierung und politiknahe Begleitung. Staat und Europa setzen den Rahmen für Unternehmen. Ihre Mittel sind Regulierung und Verträge. Seit mehr als 30 Jahren arbeiten wir für sichere Problemlösungen, mit detaillierter Kenntnis der Rechtsgrundlagen und umfassender Erfahrung mit dem politischen Prozess. Für Unternehmen wie Staat.

Vergesellschaftung

Verfassungsrechtliche Vertretung gegenüber Initiativen zur Vergesellschaftung von Unternehmen, Grund und Boden.

,

Verteidigung des Eigentums

Entwicklung, Verhandlung und Abschluss des Förderfondsvertrags zwischen Energiewirtschaft und Bund zur Abschöpfung von Vorteilen aus ehemaliger Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke sowie verfassungsgerichtliche Vertretung im Kernenergieausstieg.

,

Finanzmarktstabilisierung

Bundesregierung im Rahmen der Finanzkrise zum Finanzmarktstabilisierungsgesetz, Rettungsübernahmegesetz, Schaffung der Finanzmarktstabilisierungsanstalt und Folgethemen (Abwicklungsanstalten, Single Resolution Fund etc.).

,

Informationsfreiheit

Experten für Umweltinformationen und den Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen von Unternehmen gegen Offenlegungsbegehren Dritter.
Vorschaubild Energie
Vorschaubild Energie

Energie

Mehr lesen

Wir kennen alle Themen der Energiewende. Wir schützen Unternehmen und gestalten: Kernenergie. Kohle. On- und Offshore-Windenergie. Solar. Erdgas. Wasserstoff. Pipelines. Kraftwerke. Gigawatt-Factory.

Kernenergie

Beratung mehrerer Kernenergiebetreiber zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung. Und zur kurzfristigen Laufzeitverlängerung für einzelne Kraftwerke nach Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine. Langjährige Beratung der Kernenergiebetreiber: Verhandlung der Laufzeitverlängerung. Verfassungsbeschwerde zum Kernenergieausstieg.

,

Offshore-Windenergie-Projekte

Genehmigungsverfahren für Offshore-Windpark He Dreiht (EnBW), eines der größten Energiewendeprojekte in Europa (2,4 Mrd. Euro Investitionen). Beratung der Offshore-Windenergie seit der ersten Stunde mit zahlreichen Projekten in Nord- und Ostsee. Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde. Gestaltung regulatorischer Konzepte.

,

Gigawatt-Factory

Unterstützung der Umsetzung der Projekte der Gigawatt-Factory auf den LEAG-Tagebauflächen (geplant 7 GW an Solar- und Windendergie).

,

Kohleausstieg

Beratung der RWE AG bei den Verhandlungen des Kohleausstiegs mit der Bundesregierung durch öffentlich-rechtlichen Vertrag und KVBG sowie Beihilfeentscheidung der Kommission.
,

Kraftwerk Datteln IV

Beratung und Vertretung in den genehmigungsrechtlichen und gerichtlichen Verfahren, Schaffung der Voraussetzungen für den erfolgreichen Betrieb des Kraftwerks.
,

Wasserstoff-Mobilität

Beratung zum Einsatz von Wasserstoff im Straßen- und Luftverkehr sowie zur Mobilität auf Schienen und See.
Vorschaubild Infrastruktur und Transport
Vorschaubild Infrastruktur und Transport

Infrastruktur
und Transport

Mehr lesen

Investitionsentscheidungen zielsicher umsetzen. Wir begleiten und gestalten Projekte in der Planungsphase und in komplexen Genehmigungsverfahren. Wir setzen innovative Impulse für eine effiziente Regulierung zur Absicherung großer Infrastrukturprojekte unter Einbindung von Stakeholdern sowie der Öffentlichkeit. Wir verteidigen die Projekte vor Gerichten.

Feste Fehmarnbeltquerung

Vertretung eines enteignungsbetroffenen Fährhafenbetreibers in maßstabsetzenden Planfeststellungs- und Gerichtsverfahren zur Verteidigung der Fähranbindung.

,

Flughäfen

Vertretung in Grundsatzverfahren über die Erhebung und Gestaltung von Flughafenentgelten. Planungsverfahren zu Flughafenerweiterungen.

,

Netzausbau

Beratung und Verteidigung von zahlreichen Netzausbauvorhaben im Strom- und Gasbereich, einschließlich Projekte des Wasserstoffkernnetzes.

Vorschaubild Bild Bergbau und Rohstoffe
Vorschaubild Bergbau und Rohstoffe

Bergbau und
Rohstoffe

Mehr lesen

Umgang mit tiefgreifenden Eingriffen: Komplexe Genehmigungsverfahren für Tagebaue und untertage, Bergschäden, die Gewinnung und Aufbereitung von Rohstoffen, die Einstellung des Bergbaus mit weitreichenden Folgen, die Vereinbarung finanzieller Vorsorge für die Wiedernutzbarmachung, Kavernen- und Geothermieprojekte – wir beraten an der Spitze der Entwicklungen.

Energieverkauf

Ein großes europäisches Energieunternehmen beim Verkauf seiner Braunkohlesparte mit fünf Tagebauen und allen damit zusammenhängenden bergrechtlichen und regulatorischen Szenarien und Fragestellungen.

,

Rohstoffberatung

Beratung von Investoren bei der Neu-Erkundung und Gewinnung von Rohstoffen (Lithium, Erz, Kupfer, Kobalt, Nickel, Gips und Kies).

,

Kohleausstieg

Beratung der RWE AG bei den Verhandlungen des Kohleausstiegs mit der Bundesregierung durch öffentlich-rechtlichen Vertrag und KVBG sowie Beihilfeentscheidung der Kommission.

,

Sicherung Wiedernutzbarmachung

Konzeption und Verhandlung der Sicherstellung der Finanzierung der Wiedernutzbarmachung von Braunkohletagebauen der LEAG durch öffentlich-rechtliche Verträge mit den Ländern Brandenburg und Sachsen (Volumen: mehrere Mrd. Euro €).
,

Tagebauflutungen

Umfassende langjährige Beratung bei der Flutung von Tagebauen und Herstellung von Gewässern in den ost- und westdeutschen Kohlerevieren durch wasser- und bergrechtliche Verfahren, regulatorische Rahmenbedingungen und öffentlich-rechtliche Verträge.
Vorschaubild KI & Datenwirtschaft
Vorschaubild KI & Datenwirtschaft

KI & Datenwirtschaft

Mehr lesen

Die erheblichen Fortschritte in der künstlichen Intelligenz sind Chance und Risiko zugleich. Und damit ein klassisches Feld für Regulierung. Denn deren Aufgabe ist es, Innovationen zu ermöglichen und Risken zu minimieren. Wir sind auch hier ganz vorne.

Vorschaubild Hilfe in der Krise
Vorschaubild Hilfe in der Krise

Hilfe in der Krise

Mehr lesen

Wenn es wirklich brennt und ganz schnell gehen muss. Wenn die Existenz des Unternehmens oder einer ganzen Branche auf dem Spiel steht. Wenn politisches Fingerspitzengefühl, Erfahrung, voller Einsatz und Kampfbereitschaft gefordert sind – wir stehen an Ihrer Seite.

Finanzkrise

Bundesfinanzministerium zur Bewältigung der Finanzkrise 2008 bis 2010.
,

Kernenergiekrise

Energiewirtschaft zu Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke in 2010 und sowie Vertretung im Kernenergieausstieg 2011 bis 2022.
,

Dieselkrise

Fahrzeughersteller in einer der größten Krisen im Automobilsektor in Deutschland, Europa und über 30 weiteren Ländern seit 2015.
,

Kohleausstieg

Verhandlung des Kohleausstiegs mit der Bundesregierung. Öffentlich-rechtliche Verträge und regulatorisches Konzept. Sicherung der Finanzierung der Wiedernutzbarmachung durch Vorsorgevereinbarungen mit den Ländern. Flankierung der Transformation der Unternehmen. Kurzfristige Bereitstellung von Kraftwerken zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit aufgrund des russischen Angriffskriegs.
,

Explosionsunglück

Beratung eines großen Unternehmens in der Krise nach einem Unglück durch eine Explosion mit schwerwiegenden Folgen.
,

Betriebs-Stillegung

Abwehr kurzfristig drohender Stilllegungen von Industrieanlagen und -werken (zB Chemie, Nahrungsmittelindustrie, Raffinerien). Verhandlung mit Behörden und Entwicklung von Übergangskonzepten, oft unter hohem Zeitdruck.