Dr. Frederic Geber, LL.M.

Dr. Frederic Geber LL.M.

Expertise

Frederic Geber ist ein erfahrener Experte im Öffentlichen Wirtschaftsrecht. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Regulierungsrecht sowie dem europäischen Verfassungs- und Verwaltungsrecht. Insbesondere berät er im Automobilsektor, zu neuer Mobilität, künstlicher Intelligenz sowie im Energie-, Finanz- und Datenwirtschaftsrecht.

Seit Jahren berät er in- und ausländische Unternehmen und Investoren in bedeutsamen komplexen und grenzüberschreitenden Projekten, internen Untersuchungen und Transaktionen. Er vertritt seine Mandanten ferner vor deutschen und europäischen Behörden und hat große Erfahrung in der Führung langwieriger und komplexer Verfahren vor nationalen Gerichten und dem Gerichtshof der Europäischen Union.

Hintergrund

Frederic Geber ist seit 2016 Rechtsanwalt. Vor seinem Eintritt bei pswp war er Counsel bei Hengeler Mueller.

Er verfügt über umfassende Erfahrung in der Beratung von Mandanten aus verschiedensten Branchen zu komplexen regulatorischen Fragestellungen. Dabei hat er unter anderem Automobilzulieferer zur technischen Compliance beraten – mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem Typgenehmigungsrecht sowie dem Aufbau interner Compliance-Strukturen. Zudem hat er Mandanten erfolgreich vor dem Gericht der Europäischen Union in Verfahren gegen Beitragsentscheidungen des Einheitlichen Abwicklungsausschusses (SRB) zum Einheitlichen Abwicklungsfonds vertreten. Im Energiesektor hat er einen Übertragungsnetzbetreiber in gerichtlichen Verfahren im Zusammenhang mit Redispatch-Maßnahmen vertreten. Im KI-Recht befasst er sich mit den rechtlichen Anforderungen an den Einsatz von KI-Systemen in Unternehmen, insbesondere im Bereich KI-Kompetenz, Risikoabschirmung und Compliance.

Sein Studium absolvierte Frederic Geber an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Dort wurde er mit einer energierechtlichen Dissertation zum Dr. jur. promoviert. Er erwarb einen LL.M. im Europarecht an der University of Exeter (England) und ein Executive Diploma in Law & Management an der Universität St. Gallen (Executive School of Management, Technology and Law).

Von 2011 bis 2015 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht der Universität des Saarlandes (Univ.-Prof. Dr. Annette Guckelberger). 2009 war Frederic Geber wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Europarecht der University of Exeter (Dr. Amandine Garde). Während dieser Zeit wirkte er an einer Untersuchung für die Europäische Kommission zur Tabakregulierung mit.

Frederic Geber hält seit mehreren Jahren regelmäßig Lehrveranstaltungen zum Thema Regulierung künstlicher Intelligenz an der Universität Potsdam und der Universität Liechtenstein. Darüber hinaus hat er Europarecht und Verwaltungsrecht an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken unterrichtet.

Er ist Autor mehrerer Veröffentlichungen zur Technologieregulierung (automatisiertes/autonomes Fahren, künstliche Intelligenz, Digitalisierung) in Fachzeitschriften und der Tagespresse. Ferner publiziert er zum europäischen Verfassungs- und Verwaltungsrecht.