pswp erneut Markspitze der „Extraklasse“ im Öffentlichen Wirtschaftsrecht

pswp erneut Markspitze der „Extraklasse“ im Öffentlichen Wirtschaftsrecht

Führende Positionen im neuen JUVE Ranking 2023/24

Wir freuen uns sehr, daß wir im neuen JUVE Ranking 2023/24 erneut als führende Markspitze der „Extraklasse“ im Öffentlichen Wirtschaftsrecht ausgezeichnet wurden.

Führende Positionen haben wir wieder gewonnen in den Kategorien

  • Verwaltungs- und Verfassungsrecht
  • Umwelt – und Planungsrecht,
  • Regulierung des Verkehrssektors
  • Regulierung Energiewirtschaftsrecht
  • Klimarecht (ESG)

Das ist für uns alle ein großes Lob und Ansporn!

Die pswp Partner

Linkedin

Entdecken Sie weitere Kompetenzen von uns:

Energie und Klimaregulierung

Wir haben an wesentlichen energierechtlichen Projekten in erster Reihe mitgewirkt und die Energiewende mitgestaltet.

Automobile und neue Mobilität

Die regulatorischen Herausforderungen im Automobilsektor sind international und haftungsträchtig. Wir kennen die technischen Grundlagen sowie alle Hürden und Phasen der Regulierungsberatung.

Industrie und Umwelt

Wir verfügen über eine herausragende Expertise bei der genehmigungsrechtlichen Begleitung industrieller Großprojekte und beraten die gesamte umweltrechtliche Bandbreite der industriellen Produktion.

Finanzen und Versicherung

Wir begleiten Strukturfragen und Transaktionen im Bereich der öffentlichen Banken und Versicherungen sowie in Fragen der Regulierung der Finanzmärkte, der europäischen Bankenaufsicht und Bankenabwicklung.

Infrastruktur und Transport

Wir begleiten und gestalten planungsbedürftige Vorhaben, sowohl für Investoren wie für Träger öffentlicher Infrastrukturprojekte, und navigieren Sie zielsicher.

Bergbau, Wasser und Rohstoffe

Mit unserer jahrzehntelangen Expertise im Bergrecht, in der Rohstoffgewinnung und der Wasserwirtschaft haben wir rechtsgestaltend für Unternehmen und Staat mitgewirkt.

Staat und Europa

Staat und Europa eröffnen und begrenzen den Rahmen für Unternehmen durch Regulierung und Verträge. Wir kennen beide Instrumente sowie deren Chancen und Risiken.

Das könnte Sie auch interessieren:

pswp verstärkt sich weiter

pswp verstärkt sich weiter

Wir freuen uns sehr über Tim Bernert!

Tim studierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Sein Referendariat absolvierte er am OLG Naumburg, u.a. mit Stationen bei einer internationalen Großkanzlei und in der Rechtsabteilung eines DAX-Unternehmens. Tim verstärkt unser Umweltrechtsteam in Berlin in den aktuellen Themen des Klimaschutzrechts und der Abwehr von Klimaklagen gegen Unternehmen, der Sicherstellung der Versorgungssicherheit durch den beschleunigten Ausbau von erneuerbaren Energien und der Offshore-Windenergie, des vorgezogenen Kohleausstiegs und seiner Umsetzung, der Wasserstofferzeugung sowie Projekten der Chemie und Stahlindustrie, des Bergbaus und der Infrastruktur.

Entdecken Sie weitere Kompetenzen von uns:

Energie und Klimaregulierung

Wir haben an wesentlichen energierechtlichen Projekten in erster Reihe mitgewirkt und die Energiewende mitgestaltet.

Automobile und neue Mobilität

Die regulatorischen Herausforderungen im Automobilsektor sind international und haftungsträchtig. Wir kennen die technischen Grundlagen sowie alle Hürden und Phasen der Regulierungsberatung.

Industrie und Umwelt

Wir verfügen über eine herausragende Expertise bei der genehmigungsrechtlichen Begleitung industrieller Großprojekte und beraten die gesamte umweltrechtliche Bandbreite der industriellen Produktion.

Finanzen und Versicherung

Wir begleiten Strukturfragen und Transaktionen im Bereich der öffentlichen Banken und Versicherungen sowie in Fragen der Regulierung der Finanzmärkte, der europäischen Bankenaufsicht und Bankenabwicklung.

Infrastruktur und Transport

Wir begleiten und gestalten planungsbedürftige Vorhaben, sowohl für Investoren wie für Träger öffentlicher Infrastrukturprojekte, und navigieren Sie zielsicher.

Bergbau, Wasser und Rohstoffe

Mit unserer jahrzehntelangen Expertise im Bergrecht, in der Rohstoffgewinnung und der Wasserwirtschaft haben wir rechtsgestaltend für Unternehmen und Staat mitgewirkt.

Staat und Europa

Staat und Europa eröffnen und begrenzen den Rahmen für Unternehmen durch Regulierung und Verträge. Wir kennen beide Instrumente sowie deren Chancen und Risiken.

Das könnte Sie auch interessieren:

Successful Business in Autonomous Driving

Successful Business in Autonomous Driving

Benedikt Wolfers presents consequences of new autonomous vehicle regulation for business models

Benedikt Wolfers

The international conference AEK in Ludwigsburg assembles OEMs, Tier1 suppliers, SDS providers, L4 transport service providers and technical services from Asia, US and Europe. Benedikt has presented to the audience what the new international regulation on autonomous vehicles means for their business models.

The L4 regulation addresses the vehicle manufacturers, operators and technical supervisors whereas from a business perspective core players are SDS providers, manufacturers, L4 transport service providers and private consumers. Benedikt has explained five shifts the new regulation means for the business: the role of the SDS provider, the L4 operator as new regulatory subject, the emergence of technical supervisors, the change in liability allocation and the need to cooperate, e.g. in L4 test drive projects.

See AEK conference

 

Entdecken Sie weitere Kompetenzen von uns:

Energie und Klimaregulierung

Wir haben an wesentlichen energierechtlichen Projekten in erster Reihe mitgewirkt und die Energiewende mitgestaltet.

Automobile und neue Mobilität

Die regulatorischen Herausforderungen im Automobilsektor sind international und haftungsträchtig. Wir kennen die technischen Grundlagen sowie alle Hürden und Phasen der Regulierungsberatung.

Industrie und Umwelt

Wir verfügen über eine herausragende Expertise bei der genehmigungsrechtlichen Begleitung industrieller Großprojekte und beraten die gesamte umweltrechtliche Bandbreite der industriellen Produktion.

Finanzen und Versicherung

Wir begleiten Strukturfragen und Transaktionen im Bereich der öffentlichen Banken und Versicherungen sowie in Fragen der Regulierung der Finanzmärkte, der europäischen Bankenaufsicht und Bankenabwicklung.

Infrastruktur und Transport

Wir begleiten und gestalten planungsbedürftige Vorhaben, sowohl für Investoren wie für Träger öffentlicher Infrastrukturprojekte, und navigieren Sie zielsicher.

Bergbau, Wasser und Rohstoffe

Mit unserer jahrzehntelangen Expertise im Bergrecht, in der Rohstoffgewinnung und der Wasserwirtschaft haben wir rechtsgestaltend für Unternehmen und Staat mitgewirkt.

Staat und Europa

Staat und Europa eröffnen und begrenzen den Rahmen für Unternehmen durch Regulierung und Verträge. Wir kennen beide Instrumente sowie deren Chancen und Risiken.

Das könnte Sie auch interessieren:

Ausschreibung von Klimaschutzverträgen

Ausschreibung von Klimaschutzverträgen

Gemeinsames Briefing von pswp und Nera – strategische Hinweise für die Industrie zum Bewerbungsverfahren

Das BMWK ein vorbereitendes Verfahren für das Förderprogramm für sog. Klimaschutzverträge eröffnet. Das Förderprogramm beläuft sich insgesamt auf einen Betrag in zweistelliger Milliardenhöhe.

Mit den Klimaschutzverträgen sollen Mehrkosten von Unternehmen aus emissionsintensiven Branchen bei der industriellen Herstellung von bestimmten Produkten (bspw. Stahl, Zement, Glas, Papier und bestimmten chemischen Erzeugnissen) bei der Umstellung zu klimaneutralen Produktionsverfahren ausgeglichen werden.

Die Förderung basiert auf dem Konzept der CO2-Differenzverträge (Carbon Contracts for Difference). Dabei werden über einen Zeitraum von 15 Jahren Zuwendungen in Form von jährlich variablen Zuschüssen gewährt. Solange die Produktion des geförderten Projekts im Vergleich zur herkömmlichen Produktionsweise teurer ist, erhält das geförderte Unternehmen Zuschüsse. Wird das geförderte Produktionsverfahren dagegen zukünftig billiger als die herkömmliche Produktionsweise (insb. durch steigende CO2-Preise), dreht sich das Verhältnis um und das geförderte Unternehmen hat Zahlungen an den Staat zu leisten, um Überkompensationen zu vermeiden.

Die Teilnahme am vorbereitenden Verfahren ist zwingende Voraussetzung für die Teilnahme am sich anschließenden wettbewerblichen Gebotsverfahren. Die Frist zur Teilnahme am vorbereitenden Verfahren endet mit Ablauf des 7. August 2023.

Im beigefügten gemeinsamen Briefing von pswp und Nera Economic Consulting geben wir strategische Hinweise für das Bewerbungsverfahren.

Entdecken Sie weitere Kompetenzen von uns:

Energie und Klimaregulierung

Wir haben an wesentlichen energierechtlichen Projekten in erster Reihe mitgewirkt und die Energiewende mitgestaltet.

Automobile und neue Mobilität

Die regulatorischen Herausforderungen im Automobilsektor sind international und haftungsträchtig. Wir kennen die technischen Grundlagen sowie alle Hürden und Phasen der Regulierungsberatung.

Industrie und Umwelt

Wir verfügen über eine herausragende Expertise bei der genehmigungsrechtlichen Begleitung industrieller Großprojekte und beraten die gesamte umweltrechtliche Bandbreite der industriellen Produktion.

Finanzen und Versicherung

Wir begleiten Strukturfragen und Transaktionen im Bereich der öffentlichen Banken und Versicherungen sowie in Fragen der Regulierung der Finanzmärkte, der europäischen Bankenaufsicht und Bankenabwicklung.

Infrastruktur und Transport

Wir begleiten und gestalten planungsbedürftige Vorhaben, sowohl für Investoren wie für Träger öffentlicher Infrastrukturprojekte, und navigieren Sie zielsicher.

Bergbau, Wasser und Rohstoffe

Mit unserer jahrzehntelangen Expertise im Bergrecht, in der Rohstoffgewinnung und der Wasserwirtschaft haben wir rechtsgestaltend für Unternehmen und Staat mitgewirkt.

Staat und Europa

Staat und Europa eröffnen und begrenzen den Rahmen für Unternehmen durch Regulierung und Verträge. Wir kennen beide Instrumente sowie deren Chancen und Risiken.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir gratulieren Dr. Charlotte Harms zur Principal Associate-Ernennung

Wir gratulieren Dr. Charlotte Harms zur Principal Associate-Ernennung

Charlotte ist seit 2019 in unserem Berliner Büro tätig. Die Ernennung zur Principal Associate ist Ausdruck unserer hohen Wertschätzung ihrer Arbeit und ihrer Persönlichkeit.

Charlottes Beratungsschwerpunkt liegt in politisch sensiblen und strategisch bedeutsamen Bereichen des Regulierungsrechts. Sie begleitet Unternehmen des Automobilsektors bei behördlichen und gerichtlichen Verfahren sowie der Durchführung innovativer Zukunftsprojekte. Sie verfügt über spezifische Kenntnisse im Bereich der Typgenehmigung und Zulassung von Fahrzeugen, der Sicherstellung technischer und umweltrechtlicher Compliance sowie der Umsetzung neuer Mobilitätskonzepte als Folge von Elektrifizierung und Digitalisierung des Automobilsektors. Ein weiterer Fokus von Charlotte liegt im Luftverkehrsrecht. Sie berät dort insbesondere zu Flughafen- und Lärmentgelten und übernimmt die strategisch-taktische Begleitung behördlicher und gerichtlicher Verfahren. Nicht zuletzt begleitet Charlotte die öffentliche Hand bei Maßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft in Krisenzeiten.

Die pswp Partner

Entdecken Sie weitere Kompetenzen von uns:

Energie und Klimaregulierung

Wir haben an wesentlichen energierechtlichen Projekten in erster Reihe mitgewirkt und die Energiewende mitgestaltet.

Automobile und neue Mobilität

Die regulatorischen Herausforderungen im Automobilsektor sind international und haftungsträchtig. Wir kennen die technischen Grundlagen sowie alle Hürden und Phasen der Regulierungsberatung.

Industrie und Umwelt

Wir verfügen über eine herausragende Expertise bei der genehmigungsrechtlichen Begleitung industrieller Großprojekte und beraten die gesamte umweltrechtliche Bandbreite der industriellen Produktion.

Finanzen und Versicherung

Wir begleiten Strukturfragen und Transaktionen im Bereich der öffentlichen Banken und Versicherungen sowie in Fragen der Regulierung der Finanzmärkte, der europäischen Bankenaufsicht und Bankenabwicklung.

Infrastruktur und Transport

Wir begleiten und gestalten planungsbedürftige Vorhaben, sowohl für Investoren wie für Träger öffentlicher Infrastrukturprojekte, und navigieren Sie zielsicher.

Bergbau, Wasser und Rohstoffe

Mit unserer jahrzehntelangen Expertise im Bergrecht, in der Rohstoffgewinnung und der Wasserwirtschaft haben wir rechtsgestaltend für Unternehmen und Staat mitgewirkt.

Staat und Europa

Staat und Europa eröffnen und begrenzen den Rahmen für Unternehmen durch Regulierung und Verträge. Wir kennen beide Instrumente sowie deren Chancen und Risiken.

Das könnte Sie auch interessieren:

pswp berät ENBW für He Dreiht – ein Meilenstein für die europäische Energiewende

pswp berät ENBW für He Dreiht – ein Meilenstein für die europäische Energiewende

Wir freuen uns, daß wir ENBW (Inhouse: Tobias Kuntz, LL.M.) im Genehmigungsverfahren und den regulatorischen Themen für den Offshore Windpark HeDreiht beraten haben.
He Dreiht wird mit 960 MW eines der größten Projekte der Energiewende in Europa, das Investitionsvolumen für He Dreiht beträgt rund 2,4 Milliarden Euro. Die Inbetriebnahme ist bereits für Ende 2025 geplant.
He Dreiht wird dann grünen Strom für umgerechnet 1,1 Millionen Haushalte erzeugen.

Hier die Pressemitteilung von ENBW:
Weg frei für 960 MW Offshore Windpark He Dreiht der EnBW | EnBW

Entdecken Sie weitere Kompetenzen von uns:

Energie und Klimaregulierung

Wir haben an wesentlichen energierechtlichen Projekten in erster Reihe mitgewirkt und die Energiewende mitgestaltet.

Automobile und neue Mobilität

Die regulatorischen Herausforderungen im Automobilsektor sind international und haftungsträchtig. Wir kennen die technischen Grundlagen sowie alle Hürden und Phasen der Regulierungsberatung.

Industrie und Umwelt

Wir verfügen über eine herausragende Expertise bei der genehmigungsrechtlichen Begleitung industrieller Großprojekte und beraten die gesamte umweltrechtliche Bandbreite der industriellen Produktion.

Finanzen und Versicherung

Wir begleiten Strukturfragen und Transaktionen im Bereich der öffentlichen Banken und Versicherungen sowie in Fragen der Regulierung der Finanzmärkte, der europäischen Bankenaufsicht und Bankenabwicklung.

Infrastruktur und Transport

Wir begleiten und gestalten planungsbedürftige Vorhaben, sowohl für Investoren wie für Träger öffentlicher Infrastrukturprojekte, und navigieren Sie zielsicher.

Bergbau, Wasser und Rohstoffe

Mit unserer jahrzehntelangen Expertise im Bergrecht, in der Rohstoffgewinnung und der Wasserwirtschaft haben wir rechtsgestaltend für Unternehmen und Staat mitgewirkt.

Staat und Europa

Staat und Europa eröffnen und begrenzen den Rahmen für Unternehmen durch Regulierung und Verträge. Wir kennen beide Instrumente sowie deren Chancen und Risiken.

Das könnte Sie auch interessieren: